TSV Graal-Müritz : Bad Doberaner SV (16.11.2025)

Heimsieg der weiblichen E-Jugend am Sonntag, den 16. November 2025 gegen den Bad Doberaner SV 90
Am Sonntag fand in der heimischen Sporthalle ein furioses Handballspiel unserer weiblichen E-Jugend statt. Die Mädchen zeigten eine beeindruckende Teamleistung und feierten einen sensationellen Heimsieg.
Von Beginn an dominierten wir das Spiel. Mit einer starken Defensive und einer unüberwindbaren Torhüterin brachten wir unseren Gegner aus Bad Doberan an den Rand der Verzweifelung. Hinzu kommen sehr gut herausgespielte Angriffe, mit sicheren Abschlüssen. Bereits zur Halbzeit führten wir mit einem überwältigenden 14:1.
Und in der zweiten Spielhälfte wurde keinesfalls nachgelassen. Jede Spielerin kämpfte und zeigte nicht nur individuelles Können, sondern auch Teamgeist. Die Kombination aus schnellen Pässen, präzisen Würfen und einer bärenstarken Verteidigung sorgte dafür, dass die Zuschauer ein großartiges Handballspiel erleben durften. Die Trainer ermöglichten jeder Spielerin ausreichend Spielzeit, so dass sich jede zeigen konnte und ihren Anteil zum Spielgewinn in Höhe von 23:5 leistete. Das Team hat nicht nur die gegnerische Mannschaft besiegt, sondern auch das Publikum mit ihrer Leidenschaft und kraftvollen Performance begeistert.
Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft zu diesem hervorragenden Ergebnis! Das nächste Spiel findet schon am kommenden Mittwoch um 17:00 Uhr auswärts gegen den Rostocker Handball Club statt. Mal sehen, ob wir die Rostocker etwas ärgern können, ein Pokalspiel hat schließlich seine eigenen Gesetze! TSV Sieg!
TSV Graal-Müritz : SV Eintracht Rostock (09.11.2025)

Am vergangenen Sonntag erlebten die Zuschauer und Fans in der Sporthalle „Freundschaft“ ein unvergessliches Handballspiel. Die Begegnung endete mit einem spannenden 22:22 Unentschieden.
Von Beginn an war es ein sehr intensives Duell, in dem unsere Gegner in der ersten Halbzeit die Oberhand hatten. Sie gingen schnell in Führung und schafften es mit einem 4 Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen. Aber der Kampfgeist unserer Mädels war noch lange nicht gebrochen. Sie mobilisierten alle Kräfte und starteten furios in die 2. Hälfte. Die Unterstützung der Fans riss alle mit, unsere Trommler gaben alles, laute Anfeuerungen und euphorische Rufe hallten durch die Halle. Und in der 31. Spielminute war es dann soweit, das 1. Mal stand es in der Partie Unentschieden 15:15 und der Rückstand war wettgemacht. Ab jetzt war es ein Duell auf Augenhöhe und an Spannung nicht mehr zu überbieten. Es hielt keinen mehr auf den Sitzen, immer wieder schafften wir es auszugleichen und dran zu bleiben. Unglaublich: als der Schlusspfiff kam, stand es 22:22. Alle jubelten und lagen sich in den Armen. Die Freude war riesengroß über das erreichte Unentschieden und die geleistete Aufholjagd.
Ich möchte bei diesem Spiel keine Spielerin hervorheben, denn ausschlaggebend war die Leistung des gesamten Teams. Alle kämpften bis zu Äußersten, alle zogen mit und jede Einzelne trug einen entscheidenden Anteil zum Erreichen des Unentschiedens bei.
Zusammengefasst war dieses Spiel nicht nur ein beeindruckendes Sportereignis, sondern auch ein Beispiel für Teamgeist, Leidenschaft und den unerschütterlichen Glauben an sich selbst. Es zeigt, dass im Handball alles möglich ist und dass sich hartes Training auszahlt. Mein Dank geht raus an alle, die unser Team unterstützen, die Eltern, Verwandten, Bekannten und Fans. Es ist nicht nur Wahnsinn, was unserer Mannschaft auf dem Parkett erreicht, sondern was wir auch für ein starkes Umfeld haben. Danke für dieses Gänsehaut-Erlebnis, so macht Nachwuchsförderung und Handballspielen Spaß!!! TSV Sieg!!!
Zwischenrunde der Mini-WM 2025 (26.09.2025)

Die Zwischenrunde der Mini-WM 2025 liegt nun hinter uns und unsere weibliche E-Jugendmannschaft hat mit gemischten Gefühlen abgeschlossen. Unsere Mädels belegten am Ende den 4. Platz. Ein zentraler Punkt, der unsere Leistung beeinflusste, war die Tatsache, dass in diesem Wettbewerb Jungen und Mädchen gemeinsam spielten. Unsere Mädchenmannschaft, die sich mit Jonne im Tor mit nur einem Jungen verstärkte, war oft im Nachteil. So war schon vor Turnierbeginn abzusehen, dass die beiden sehr guten Jungenmannschaften die ersten beiden Plätze belegen werden und sich für die Endrunde qualifizieren. Unsere Mannschaft hat jedoch mit viel Engagement und Teamgeist gekämpft und zeigte bemerkenswerte Fähigkeiten.
Trotz der Platzierung können wir stolz auf die gezeigten Leistungen zurückblicken. Die Spielerinnen haben viel gelernt, sowohl im individuellen Spiel als auch im Zusammenspiel als Team. Es war inspirierend zu sehen, wie sie sich in den schwierigen Momenten gegenseitig unterstützten und motivierten.
Wir danken allen Unterstützern und Fans, die unser Team „Österreich“ während des Turniers begleitet haben. Die Erfahrungen, die wir bei dieser Mini-WM gesammelt haben, werden uns helfen, in Zukunft noch stärker zurückzukommen.
Mit diesem WM-Format sollte die Begeisterung für die Frauenhandball-WM 2025 geweckt werden, hier sollten die Stars von Morgen im Fokus stehen. Warum sich unser Landesverband für eine gemischte Variante entschieden hat und somit die Mädchenmannschaften gerade zur Frauen-WM benachteiligt, erschließt sich uns nicht. Wir bleiben aber am Ball. TSV Sieg!
Erstes Handballcamp des TSV Graal-Müritz: Ein voller Erfolg für den Handballnachwuchs

In der fünften Ferienwoche war es endlich soweit: Das erste Handballcamp des TSV Graal-Müritz fand statt und begeisterte insgesamt 20 Mädchen und Jungen mit vier abwechslungsreichen und lehrreichen Tagen. Die Plätze waren im Vorfeld schnell vergeben und es nahmen die Kinder aus unseren E- und C-Jugendmannschaften teil. Das Camp bot den jungen Talenten nicht nur die Gelegenheit, ihre handballerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch wertvolle Teamarbeit und Freundschaften zu fördern.
Vorab bedanken möchten wir uns bei unserem Verein, der uns die Nutzung des Sportplatzes und des Funktionsgebäudes ermöglichte, sowie bei Herrn Reinhard Kempert, der uns (schweren Herzens) das Vereinsheim für den gesamten Zeitraum zur Verfügung gestellt hat.
Das vier Tage dauernde Trainingslager war sorgfältig geplant und umfasste ein intensives Trainingsprogramm, das sowohl technische als auch strategische Aspekte des Handballs abdeckte.
Bevor es aber am ersten Tag so richtig losging, konnte jedem Teilnehmer ein schickes Trainingsshirt in den Mannschaftsfarben Schwarz/Pink überreicht werden. Unser Dank geht an den Sponsor das Ingenieurbüro Voss & Muderack. Anschließend begann die Einführung in die Grundlagen und eine umfassende Technikeinheit, in der Ballgewöhnungsübungen, Dribblings und Wurfübungen im Mittelpunkt standen.
Pünktlich um 12:00 Uhr gab es jeden Tag ein leckeres Mittagessen. Vielen Dank an die MEDIAN Klinik Graal-Müritz, die uns an den ersten beiden Trainingstagen versorgte, sowie an Steffen, Katja und Martin, die sich für eine schmackhafte Mittagsverpflegung an den Folgetagen verantwortlich zeichnen. Zwischendurch standen für alle Kinder stets leckere Obstteller und Erfrischungsgetränke bereit. Dieses wurde durch den EDEKA KEPP und dem Getränkeland „Die Getränkekönner“ aus unserem Ostseeheilbad ermöglicht. Somit war ein perfektes Umfeld geschaffen und es gab keine Ausreden mehr für die eingeforderten Trainingsleistungen.
Das intensive Training war für alle Teilnehmer eine Bereicherung. Die internen Wettkämpfe und Spiele wurden stets fair ausgetragen, waren aber von großem Kampf und Siegeswillen jedes einzelnen geprägt. Um das Camp abwechslungsreich und interessant zu gestalten, fanden auch zwei Beachhandball-Trainingseinheiten am Ostseestrand statt, die von unserer Beachhandballexpertin Jule angeleitet wurden. Für Muskelkater sorgte eine 90-minütige Power-Aerobic-Einheit am Dienstagvormittag geführt von Cindy, die allen sehr viel Spaß bereitete und zu lustigen Fotos und Videos führte. Danke für deinen Einsatz Cindy.
Eine willkommene und gleichseitig leckere Abkühlung stand für die Kinder jederzeit bereit, eine große Slushi-Maschine mit 2 Sorten Slush-Eis, die rund um die Uhr lief und hoch frequentiert war. Danke an Uwe Schuldt aus Dändorf für die Bereitstellung.
Einen weiteren Höhepunkt stellte das Teamevent am Dienstagabend da, der Besuch der Kinderdisco. Schick angezogen verabredete sich die Mannschaft in der „Café- & Cocktailbar Pink Lady“ und bekam von der Chefin höchstpersönlich einen alkoholfreien Cocktail spendiert. Ein besonderes Dankeschön geht raus an Frau Ziese. Anschließend wurde die Disco besucht. Die Mannschaft fiel sofort auf, zum einem durch ihre Textsicherheit beim lauten Mitsingen und zum anderen mit der Tanzchoreografie zu Liedern wie „Macarena“ und „Mach die Robbe“. Das war ein wirklich schöner und lustiger Abend, der um 21:00 Uhr beendet wurde.
Ab dem dritten Trainingstag zeigten sich die ersten Ermüdungserscheinungen. Vier Wochen Sommerferien ohne Handball und jetzt ein so intensiver Trainingsauftakt forderte Höchstleistungen von den Mädchen und Jungen ein. Darum wurde für den Nachmittag ein Besuch der DLRG Graal-Müritz eingeplant. Ein Vortrag über die Aufgaben der Rettungsschwimmer, die Vorstellung der Technik und eine Vorführung einer Rettungsaktion im Ostseewasser mit den Kindern waren eine interessante und sinnvolle Abwechslung zum Training. Mit Unterstützung der Bundeswehr aus Markgrafenheide und der Feuerwehr aus Graal-Müritz, die uns 25 Betten zur Verfügung stellten, wurde eine Übernachtungsparty vorbereitet. Beginnen konnte der Abend mit einem sehr leckeren Barbecue, bei dem auch alle Eltern geladen waren. Besonders hervorheben möchte ich das Sponsoring von dem Zentrum Oralchirugie und Kieferorthopädie Ribnitz, Familie Benedix übernahm die Kosten für das komplette Grillgut. Nach dem Essen fand ein gemeinsamer Filmabend für die Mannschaft in der Kabine statt, so dass die Eltern gemeinsam bei guter Musik den Sommerabend ungestört genießen durften.
Überraschend kam für alle die für 22.00 Uhr heimlich geplante Nachtwanderung. Total aufgeregt und in vier kleinen Gruppen eingeteilt, mussten alle eine Runde durch den dunklen Wald absolvieren. Natürlich versteckten sich an mehreren Stellen verkleidete Eltern mit einer Musikbox bewaffnet, um mit gruseligen Tönen den Kindern einen gehörigen Schrecken einzujagen. Dementsprechend spät kamen die Kinder zur Ruhe, das gemeinsame Übernachten der kompletten Mannschaft in unserem „Schlafsaal“ wurde aber für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der vierte und letzte Tag begann mit einer Powerwalking-Einheit zur Seebrücke, schnell war an der frischen Luft die Müdigkeit aus den Knochen gelaufen, so dass sich alle auf das anschließende Frühstück freuten. Gestärkt konnte dann die vorerst letzte aktive Handball-Trainingseinheit auf dem Sportplatz stattfinden. Durch einen glücklichen Zufall wurde unser örtlicher Fliesenlegermeister Roland Dörner auf uns aufmerksam und entschloss sich spontan der Mannschaft als Belohnung ein schmackhaftes Eis zu spendieren. Danke an Frau und Herr Dörner für die coole Überraschung. Am Nachmittag folgten eine taktische Trainingseinheit und die große Auswertungsrunde. So schnell können vier Tage Trainingslager vorbei sein.
Zusammenfassend war das erste Handballcamp des TSV Graal-Müritz ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer gingen nicht nur fit und mit verbessertem Können nach Hause, sondern auch mit unvergesslichen Erinnerungen. Wir sind zu einer tollen Mannschaft zusammengewachsen, die sich nicht nur sportlich weiterentwickelt, sondern auch als Team miteinander super agiert. Besonders Hervorzuheben ist die große Unterstützung durch die vielen Sponsoren, Helfern, Eltern und Verwandten, dadurch konnte ein wirklich abwechslungsreiches und zeitgleich kostengünstiges Trainingslager für die Kinder durchgeführt werden. Wir freuen uns schon auf die anstehende Saison und weitere spannende Handballabenteuer. TSV Sieg!!!
Rostocker Handball Club : TSV Graal-Müritz (11.10.2025)

Am Samstag, den 11.10.2025 trat unsere weibliche E-Jugendmannschaft zu einem spannenden und sehr körperlichen Auswärtsspiel gegen den Rostocker Handball Club an. Die Partie endete mit einem 20:11 für die Gastgeber, die sich den Sieg verdient haben.
Von Beginn an zeigte sich, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden wird. Beide Teams gingen engagiert zur Sache, wobei die Spielerinnen beider Mannschaften keine Scheu hatten, körperlich zu agieren. Unsere Mädels setzten die Vorgaben der Trainer um und hielten gut mit.
In der ersten Halbzeit konnten wir gut gespielte Angriffe sehen. Besonders Freja zeigte einige gelungene Aktionen und trug mit ihrem Einsatz und 5 Toren zur Offensive bei. Doch die Abwehr der Gastgeber war kompakt und ließ nur wenige klare Chancen zu. Unsere Torhüterin parierte einige Würfe, konnte den Rückstand jedoch nicht entscheidend verkürzen, so dass es zur Halbzeit 13:5 für den RHC stand.
In der zweiten Hälfte kämpften unsere Spielerinnen unermüdlich weiter. Es war deutlich zu sehen, dass die Mädels nicht aufgeben wollten und bis zur letzten Minute alles gaben. Einen besonders schweren Stand hatte Loppa, die immer wieder den Zweikampf suchte und meistens nur durch ein Faul gestoppt werden konnte. Auch wenn wir einige Tore erzielen konnten, blieb der Gegner stets einen Schritt voraus und nutzte unsere Fehler konsequent aus. Der Endstand von 20:11 spiegelt die Dominanz der Gastgeber wider. Wir haben aber erkannt, was wir noch verbessern können bzw. welche Schwerpunkte im Training gesetzt werden müssen. Dieses Spiel hat alle an die Grenze ihres Könnens geführt, aber auch gezeigt, dass noch nicht unser gesamter Kader auf diesem Niveau Handball spielen kann.
Trotz der Niederlage können unsere Spielerinnen richtig stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, gegen körperlich starke Gegner zu bestehen und sich nicht unterkriegen lassen. Die Trainer sind optimistisch, dass die Mädels aus dieser Erfahrung lernen und beim nächsten Mal noch besser abschneiden werden.
Wir danken den Eltern und Fans für die Unterstützung und freuen uns auf das nächste Spiel, in dem wir alles geben werden, um erneut zu punkten. Weiter so, Mädels!
TSV Graal-Müritz : SV Motor Barth (28.09.2025)
Am vergangenen Sonntag um 15:00 Uhr fand das erste Punktspiel unserer Mädels in der heimischen Halle der Freundschaft in Ribnitz-Damgarten statt. Mit einer tollen Unterstützung von den Rängen mit vielen Verwandten, Zuschauern und Fans sowie einem ohrenbetäubenden Trommelfeuer mit insgesamt 4 Trommel aller Größen wurden die Gegnerinnen vom SV Motor Barth empfangen.
Unsere Mannschaft konnte einen beeindruckenden Heimsieg von 21:4 feiern. Von der ersten Minute an zeigten die jungen Spielerinnen eine bemerkenswerte Teamleistung und setzten die Vorgaben der Trainer hervorragend um.
Die Abwehr stand stabil und ließ kaum gefährliche gegnerische Angriffe zu, was maßgeblich zur Sicherheit des Teams betrug. Helena, unsere Torfrau, zeigte eine hervorragende Leistung und parierte gleich mehrere Würfe. Ihre Reaktion und Sicherheit zwischen den Pfosten, ließ den Gegner verzweifeln, insgesamt musste sie nur 4 mal hinter sich greifen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Freja, die nicht nur in der Abwehr stark war, sondern auch im Angriff überragend aufspielte. Sie erzielte beindruckende 10 Tore, was sie auch zur besten Torschützin des Spiels machte.
Das gesamte Team verdient Lob für die geschlossene Mannschaftsleistung. Jede Spielerin bekam Spielzeit und trug ihren Teil zum Erfolg bei. Die starke Vorbereitung und die überragende Trainingsbeteiligung tragen jetzt schon Früchte. Es war wirklich schön zu sehen, wieviel Freude am Spiel unsere Mädchen haben. Mit diesem Sieg starten wir motiviert in die Saison und freuen uns bereits auf die nächsten Herausforderungen!
Ein besonderes Lob geht an unsere beiden Schiedsrichter Tessa und Fin. Die Newcomer haben das Spiel wirklich toll geleitet, das war eine hevorrragende Leistung. Ein besonderes Dankeschön an euch, macht weiter so! TSV Sieg!!!
